JCCI-logo-icon

JOINT CONGRESS for
CERAMIC IMPLANTOLOGY

Wir holen die „Crème de la Crème“ nach Kreuzlingen!

JCCI 2023 - Referentenforum

Die Referenten des 3rd JOINT CONGRESS for CERAMIC IMPLANTOLOGY sind weltweit führend auf ihrem Fachgebiet

Nach dem überragenden Erfolg des 1. JOINT CONGRESS for CERAMIC IMPLANTOLOGY wollen wir mit einer neuen Auswahl an hochkarätigen Referenten nachlegen. Der Trend ist eindeutig: Keramik-Implantologie ist zukunftsorientiert und findet immer mehr Unterstützung unter den forschenden Wissenschaftlern der Zahnmedizin. Und genau diese führenden Stimmen holen wir nach Kreuzlingen. Es sind noch 9 Monate bis zum nächsten JCCI und die Liste der Referenten nimmt bereits Form an. Noch können Sie und Ihre Organisation uns unterstützen, um die besten Speaker nach Kreuzlingen zu holen.

Ein Teil der Referenten des 1. JCCI 2021: (von links nach rechts) Dr. Judson Wall, Augusto Tralli, Ana Tralli, Dr. Johanna Graf, Dr. Rebekka Hueber, Dr. Dirk Duddeck, Dr. Ulrich Volz, Dr. Dr. Johann Lechner, Dr. Saurabh Gupta, Marco Gadola

 

Koryphäen Ihrer Fachgebiete

Bereits bestätigte Referenten für den
3rd JOINT CONGRESS for CERAMIC IMPLANTOLOGY

Prof. Dr. Klemens Skibicki

Köln, Deutschland

Prof. Dr. Klemens Skibicki (Jahrgang 1972) war seit 2004 bis 2019 Professor für Marketing und Marktforschung an der Cologne Business School in Köln mit dem Forschungsschwerpunkt der Digitalen Transformation. Ausgebildet wurde er als Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt sowie einer Promotion am Seminar für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität zu Köln. Seine breit gefächerte, interdisziplinäre Erfahrung nutzt er mit seiner PROFSKI Unternehmensberatung bei namhaften Mittelständlern und Großunternehmen, um sie auf Führungsebene durch den Digitalen Strukturwandel zu begleiten. Von 2013 bis Juni 2018 war Skibicki Mitglied des Beirates „junge digitale Wirtschaft“ im Bundeswirtschaftsministerium, seit 2015 auch Digitalbotschafter des Wirtschaftsministers Nordrhein-Westfalen.
Prof. Dr. Etyene Schnurr

Kreuzlingen, Schweiz

Prof. Dr. Etyene Schnurr ist verantwortlich für wissenschaftliche Forschung und klinische Studien bei SDS SWISS DENTAL SOLUTIONS und in der SWISS BIOHEALTH CLINIC. Ihr Fachgebiet ist die Pathogenese des oralen Mikrobioms und dessen Beziehung zu systemischen Erkrankungen. Klinische Forschung, Datenanalyse, Arzneimittelentwicklung und das Verständnis von Biofilm-bedingten Infektionen sind ihre Hauptinteressen. Nach ihrer Postdoc-Forschung im Bereich Infektionskrankheiten an der University of California, USA, arbeitete sie 18 Monate lang als Gastprofessorin an der Universität Zürich, Schweiz. Sie hat einen MSc und einen PhD in Pharmakologie und medizinischer Chemie, beide von der Bundesuniversität von Rio de Janeiro, BRA.
jcci_2023_prof_dr_etyene_schnurr
Prof. Dr. Shahram Ghanaati

Frankfurt, Deutschland

Prof. Shahram Ghanaati ist derzeit Stellvertretender Direktor und leitender Oberarzt am Universitätsklinikum Frankfurt sowie Leiter des FORM-Labs und Leiter des Kopf-Hals-Tumorzentrums. Die drei Doktortitel in Medizin, Zahnmedizin und Naturwissenschaften (MD, DMD, PhD) erlangte der Präsident der SBCB von den deutschen Universitäten Johannes Gutenberg Universität, Mainz und Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt. Prof. Shahram Ghanaati hielt mehr als 80 Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen und gab mehr als 40 Kurse und Workshops über GTR & GBR in der Implantologie sowie über regenerative Konzepte und Blutkonzentrate.

Homa H. Zadeh, DDS, PhD

Woodland Hills, CA USA

Prof. Dr. Zadeh ist Diplomate des American Board of Periodontology. Seinen Doktortitel in Zahnchirurgie erwarb er an der University of Southern California (USC) Ostrow School of Dentistry. Außerdem absolvierte er eine fortgeschrittene klinische Ausbildung in Parodontologie und promovierte in Immunologie an der University of Connecticut, Schools of Dental Medicine and Medicine. Er war ordentlicher Associate Professor und Leiter der postdoktoralen Parodontologie an der USC Ostrow School of Dentistry. Dr. Zadeh ist international für seine klinische und wissenschaftliche Expertise anerkannt. Im Jahr 2017 war er außerdem Präsident der Western Society of Periodontology. Dr. Zadeh leitet das VISTA Institute for Therapeutic Innovations mit einem gemischten Bildungsangebot zu einer Vielzahl klinisch relevanter Themen. Er unterhält eine Privatpraxis in Südkalifornien, die sich auf Parodontologie und Implantatchirurgie spezialisiert hat.
jcci_2023_prof_dr_homa_zadeh
jcci_2023_prof_dr_hugo_debruyn
Prof. Dr. Hugo De Bruyn

Radboud, Niederlande

Prof. Dr. Hugo De Bruyn schloss sein Studium 1983 in Belgien ab, promovierte an der Universität Groningen in den Niederlanden und erwarb einen Master-Abschluss in Parodontologie an der Universität Lund in Schweden. Er arbeitete in seiner privaten Überweisungsklinik in Brüssel, bis er 2004 die Leitung der Abteilung für Parodontologie an der Universität Gent übernahm. Bis 2018 war er Forschungsgruppenleiter und Kursleiter für die Facharztausbildung Parodontologie und orale Implantologie. Seit 2017 ist er stellvertretender Dekan der Abteilung für Zahnmedizin am Radboud University Medical Center. Er ist Vorstandsmitglied der CleanImplant Foundation und ehemaliger Herausgeber von Clinical Implant Dentistry and Related Research. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der periimplantären Gesundheit und Behandlung sowie auf patientenzentrierten Ergebnissen der Implantat- und Parodontalbehandlung. Er hat international Vorträge gehalten und über 200 internationale Publikationen im Bereich der Zahnmedizin veröffentlicht.
Dr. Shepard DeLong

Lake Oswego, OR, USA

Dr. Shepard DeLong hat einen Bachelor of Science von der Portland State University, einen DMD von der Oregon Health and Sciences University und absolvierte eine Facharztausbildung für Allgemeinmedizin am Queen’s Medical Center in Honolulu, Hawaii. Er steht an der Spitze der digitalen Evolution und der Entwicklung neuer technologischer Arbeitsabläufe in der Zahnmedizin. Er hat eine Teilzeitstelle bei Pure Health Dentistry auf der Insel Maui und ist Inhaber von Lotus Dental Wellness in Portland, Oregon, USA. Seine Praxis bietet biologische Hightech-Behandlungsoptionen zur Erneuerung des oralen und ganzkörperlichen Wohlbefindens. Dr. DeLong ist Leiter des Masterstudiengangs für Implantologie an der Universität Jacksonville und hält Vorträge über Keramikimplantologie, Robotik, Laser und digitale Zahnmedizin.

Dr. DeLong-1 Kopie 2
Ulrich Volz
Dr. Karl Ulrich Volz

Kreuzlingen, Schweiz

Dr. Karl Ulrich Volz ist Gründer und Inhaber des Weltmarktführers für dentale Keramik-Implantate, SDS SWISS DENTAL SOLUTIONS sowie der dazugehörigen Werksklinik SWISS BIOHEALTH CLINIC in Kreuzlingen/CH. Mit über 25.000 persönlich inserierten Keramik-Implantaten und über 22 Jahren Erfahrung in der Keramik-Implantologie gilt er als der Pionier dieser Fachdisziplin. Seit 2017 geben Dr. Ulrich Volz, sowie weitere renommierte Referenten und Experten ihr Wissen rund um die Themen Biologische Zahnheilkunde, Keramik-Implantate und Blutkonzentrate im SWISS BIOHEALTH EDUCATION CENTER in Kreuzlingen in Form von einem aussergewöhnlichen, modernen und stetig optimierten Fortbildungsangebot weiter. Die einzigartigen Behandlungsmethoden und das weltweit einmalige chirurgische Konzept bilden den Kern aller Weiterbildungsmöglichkeiten.


Dr. Henriette Lerner PHD, FDS RCS

Baden Baden, Deutschland

Dr. med. Henriette Lerner ist Fachärztin für Oralchirurgie mit den Schwerpunkten Implantologie und Ästhetik in Baden-Baden, Deutschland. Sie ist Inhaberin und Leiterin der HL Dentclinic and Academy in Baden-Baden, Deutschland, einer akademischen Klinik-, Lehr- und Forschungseinrichtung der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, Deutschland. Dr. Lerner ist die ehemalige Präsidentin der Digital Dentistry Society International (DDS). Sie hat einen Doktor der Philosophie auf dem Gebiet der Digital Dentistry. Sie ist Gastprofessorin an der Universiapolis, International University of Agadir. Außerdem ist sie Fellow des Royal College of Physicians and Surgeons in Glasgow. Dr. Lerner verfügt über Fachwissen in den Bereichen klinische orale Forschung, komplexe Implantatfälle in Ästhetik und Funktion, Augmentation von Weich- und Hartgewebe und Biomaterialforschung, alles vor dem Hintergrund der digitalen Zahnmedizin und Technologien der künstlichen Intelligenz.

Henriette_Lerner Kopie
Gregor_Hocevar
Dr. Gregor Hočevar

Ljubljana, Slowenien

Dr. Hočevar schloss 1996 sein Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Ljubljana ab, wo er den Prešeren-Preis und den Oražen-Preis für den besten Absolventen der Generation erhielt. Er gründete 1999 seine eigene Zahnarztpraxis und bildete sich in Slowenien und im Ausland weiter. Im Jahr 2017 erhielt er als erster Zahnarzt in Slowenien den Titel Spezialist für Biologische Zahnheilkunde und Keramikimplantate, nachdem er eine zweijährige postgraduale Ausbildung in Deutschland und der Schweiz absolviert hatte. Im selben Jahr eröffnete er die private biologische Zahnklinik Center Hočevar, wo er mit fünf weiteren Ärzten metallfreie Zahnheilkunde praktiziert. Im akademischen Jahr 2021/2022 absolvierte er erfolgreich den 2nd Level University Master in Oral Implantology an der International University of Health Sciences in Rom mit dem Thema „Immediate Ceramic Implant Placement in the Aesthetic Zone“ unter der Mentorschaft von Prof. Dr. Covani.

Franko Bajc

Ljubljana, Slowenien

Dr. Hočevar wird mit seinem Patienten auf der Bühne stehen:

Franko Bajc, ein 28-jähriger junger Mann aus Ajdovščina, begann seine sportliche Karriere im Alter von 4 Jahren als alpiner Skifahrer. Er wuchs auf dem Pferderücken und auf Skiern auf. Nach 12 Jahren Profisport gab er das Skifahren auf und machte sich auf den Weg, um alles zu erreichen. Er begann ein Studium an der Fakultät für Sport und stellte sich verschiedenen Herausforderungen. 2016 begann er seine Medienkarriere, indem er an der Reality-Show Survivor teilnahm. Seitdem kennen ihn die meisten Menschen als Reality-Show-Teilnehmer. Er hat auch an TV-Shows wie The Farm, Dancing Stars, Exathlon und dem Boxkampf teilgenommen, der die meisten YouTube-Streams in Slowenien hatte. Er war der erste Slowene, der zwei Reality-Eulen gewonnen hat. Derzeit arbeitet er als Stuntman, Schauspieler, TV-Moderator, Influencer und Pferdetrainer.

Im Alter von 17 Jahren hat er beim Sport eine Situation falsch eingeschätzt und sich 4 obere Schneidezähne gebrochen. Seitdem hat er viele Zahnärzte aufgesucht, die das Problem mit 3 Wurzelbehandlungen und Kronen gelöst haben. Später wurden auch Wurzelspitzenresektionen durchgeführt. Das Problem wurde dadurch jedoch nicht gelöst, da er wegen ständiger Schmerzen und Infektionen mindestens einmal im Jahr Antibiotika einnehmen musste. Er beschloss, dem ein Ende zu setzen, und ließ sich im Zentrum Hočevar alle vier oberen Frontzähne ziehen und sie sofort durch vier Keramikimplantate ersetzen. Gleichzeitig wurden auch 2 infizierte Backenzähne entfernt und ebenfalls durch Keramikimplantate ersetzt. Er ist nun stolzer Besitzer von Keramikimplantaten von Swiss Dental Solutions, die im Zentrum Hočevar ohne Komplikationen und Schmerzen eingesetzt wurden.

Dr. Paul Schuh

München, Deutschland

Dr. Paul Leonhard Schuh schloss sein Studium der Zahnmedizin 2012 an der Privatuniversität Witten/ Herdecke ab. Zuvor absolvierte er eine dreijährige Ausbildung zum Zahntechniker in Bamberg. An der Zahnklinik der Universität Witten/Herdecke war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung der Prothetik und dentalen Technologie von Prof. Dr. Andree Piwowarczyk tätig. 2013 trat er dem Team von Dr. Wolfgang Bolz und Prof. Dr. Hannes Wachtel in München für ein Postgraduiertenprogramm in der Parodontologie und Implantologie bei. Dr. Schuh war Lehrbeauftragter am Institut für Parodontologie und Implantologie München (IPI) und hat wissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften für Implantologie und Ästhetische Zahnheilkunde veröffentlicht. Seit 2014 ist er Associate Fellow und Experte der Foundation für Orale Rehabilitation (FOR) und Dozent der Dresden International University für den Studiengang „Master of Science of Parodontology and Implanttherapy“ in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie. Seit 2021 ist er Gründer seiner eigenen digitalen Zahnarztpraxis „artedent“ in München.

Fatih Birinci

München, Deutschland

Fatih Birinci begann seine Ausbildung zum Zahntechniker im Jahr 2000. Nachdem er 2003 erfolgreich seine Ausbildung zum Zahntechniker verkürzt absolvieren durfte, folgten lehrreiche Jahre im Labor Federlein München. In den folgenden Jahren spezialisierte sich Fatih Birinci in den Bereichen: Funktion und Ästhetik in der Implantatprothetik. Im Jahre 2010 wurde von Dr. Bolz und Prof. Wachtel die Dental Clinic Implaneo (München) gegründet. Der Focus dieser implantologischen Clinic war auf das Konzept „Feste Dritte Zähne an einem Tag“ gerichtet. In dieser Zeit sammelte Herr Birinci weitere wichtige Erfahrungen und absolvierte zahlreiche Fort- und Weiterbildungen zu den Themen Ästhetik, Funktion, Phonetik und im digitalem Workflow. Herr Birinci war Referent bei Nobel Biocare für die Kurse ALL-ON-4 auf nationaler und internationaler Ebene (Türkei). Seit 2016 war er Laborleiter der Implaneo Dental Clinic in München und Laboragent bei DentConnect. Seit 2021 leitet er „KaiZen“ die voll digital ausgestattete Prime Lab & Dental Diagnostic GmbH der artedent Dental Clinic by Dr. Paul Schuh.

Fatih_Brinci
Univ.-Prof. Dr. Dritan Turhani

Krems, Österreich

Univ.-Prof. Dr. Dritan Turhani schloss sein Studium der Humanmedizin 1990 in Albanien ab, danach folgten Jahre der Forschung & Lehre an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde Wien, Abteilung für pädiatrische Kardiologie. Von 2000-2008 war er der Leiter der Forschungsgruppe “Bone Tissue Engineering” und “Genetik der CLP” AKH Wien. Im Jahr 2006 erfolgte die Habilitation im Fach Mund-, Kiefer und Gesichtschirurgie an der Medizinischen Universität Wien („Relevanz des Transkriptionsfaktors ets-2 bei Down-Syndrom und im Tissue Engineering von Knochen“). Von 2008-2012 war er leitender Oberarzt und stv. Leiter der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten. Seit 2012 ist er Direktor des Zentrums für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Danube Private University (DPU) Krems.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. auf augmentativen Verfahren sowie den patientenzentrierten Ergebnissen der dentalen Implantologie mittels Full-Arch-Rekonstruktion.

PROF.IN H.C. MARGA B. WAGNER-PISCHEL

Krems, Österreich

Prof.In h.c. Wagner-Pischel absolvierte 1968 – 1976 ihr Studium der Germanistik, Politik, Soziologie und Erziehungswissenschaft an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt/Main. In 1976 erlangte sie ihr Diplom in Erziehungswissenschaft. Im Anschluss widmete sie ihre Zeit der Literatur, Bildkunst und Musik und in der späteren Folge war sie als Art Consultant tätig und schloss Kooperationen mit Gesellschaften wie der Kunst- Kommission des Deutschen Bundestages. In 2009 gründete sie dann die Danube Private University GmbH in Krems gemeinsam mit ihrem Ehemann Jürgen Pischel und ist bis heute Geschäftsführerin und Präsidentin der Danube Private University (DPU), Fakultät Medizin/Zahnmedizin, der damals ersten und einzigen 100%igen Privatuniversität für ein Diplomstudium Zahnmedizin zum Dr. med. dent. Österreichs.

WEB_DSC_9370b_Frau_Wagner-Pischel Kopie 2